Die Gründerin und Inhaberin von BIO PLANÈTE beteiligt sich mit ihrer Marke an diesem Testlauf und wirbt nun auch in Deutschland für die Einführung des Umweltlabels. Im Zuge des Green Deals der Europäischen Kommission soll in den nächsten Jahren definitiv eine Umweltkennzeichnung für Lebensmittel auf den Weg gebracht werden. Welches, ist noch nicht entschieden. Erste Erfahrungen mit dem ebenfalls in Frankreich entwickelten Eco Score zeigen, wie schwer es ist, die Auswirkungen von Lebensmitteln bzw. der Lebensmittel-Herstellung auf die Umwelt transparent zu kommunizieren.
Die an den Nutri Score angelehnte Buchstaben-Ampel steht insbesondere in der Bio-Branche in der Kritik, da Indikatoren wie der Einsatz von Pestiziden oder der Einfluss auf die Artenvielfalt nur unzureichend berücksichtigt werden. Der Planet Score stellt einen Gegenentwurf zum Eco Score dar. Neben der Ökobilanz werden zusätzliche Indikatoren verwendet, um Umweltauswirkungen der Lebensmittel-Produktion besser zu erfassen. Die Abbildung ausgewählter Indikatoren auf dem Produkt gibt zudem klare Informationen zum Beispiel hinsichtlich des Tierwohls an die Hand. BIO PLANÈTE testet den Planet Score nun auch in Deutschland anhand der neuen Öl-Serie »Aus gutem Grund« und wird über die Ergebnisse transparent u.a. auf der Website informieren.
Mehr Infos gibt es zudem im Interview von Judith Moog mit dem Bundesverband Naturkost Naturwaren in den BNN Nachrichten 3/2021: www.n-bnn.de oder auf der Website des BNN www.n-bnn.de/planet-score