Die Sieger*innen des Kunstwettbewerbes #essenverändertdiewelt stehen fest!

Voilà! Mehr als 120 Künstler*innen aus ganz Deutschland haben teilgenommen. Und zugegeben – die Jury um die BIO PLANÈTE-Gründerin Judith Moog, das Musik-Duo Dapayk & Padberg, die Schauspielerin Caro Cult, den Künstler Jan M. Petersen, den Fotografen Simon Veith und die Geschäftsführerin vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Katharina Reuter hatte es nicht leicht. Lange wurde diskutiert…
Jetzt wurde das Geheimnis gelüftet und die Preisträger*innen im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz bekannt gegeben. In der Kategorie Bildende Kunst hat sich die Jury für „Akt im Darm“ der Kölner Künstlerin
Nicolé Hager entschieden. Im Bereich Fotografie gewinnt „NEWTRADITIONS“ des Berliner Duos Tabea Mathern & Yannic Moeken. Musikalisch überzeugte das Werk „Viel zu viel“ von Jan Sturm aus München.
Und in der Kategorie Darstellende Kunst entschied sich die Jury für das interaktive Koch-Hörspiel
„Taste Away“ von Simone Glatt & Tim Schmutzler aus Mainz.
Die Preisträger*innen können sich über ein Preisgeld von je 2.500 Euro pro Kategorie freuen
und über eine Einladung zum Palais Sommer nach Dresden. Dort werden ihre Werke am
7. und 8. August 2021 im #essenverändertdiewelt-Kunstpavillon gezeigt.
BIO PLANÈTE freut sich schon jetzt auf die Ausstellung und dankt den vielen Filialisten und Händlern der Bio-Branche, den Verbänden und Vereinen, den Kunsthochschulen und Kunsthöfen u.v.m., die den Wettbewerb unterstützt haben. Der war ein Pilotprojekt der deutsch-französischen Ölmühle und hat schon jetzt gezeigt, wie wichtig das Thema ist.
»Künstler*innen beschäftigen sich auf ihre eigene Art mit den verborgenen, neuen Themen einer Gesellschaft – sie haben uns unbekannte, ungewöhnliche Schlaglichter auf die möglichen Entwicklungen unserer Ernährung gezeigt – sehr tiefgründig, differenziert, ernsthaft. Ich bin sehr dankbar für diese Impulse«, sagte Judith Moog, »wir denken auf jeden Fall über eine Fortsetzung nach.«