Gourmet Öl

Feines Öl-Trio – Edition Winter 2023

Das BIO PLANÈTE Feines Öl-Trio vereint das BIO PLANÈTE Kürbiskernöl geröstet, das BIO PLANÈTE Walnussöl geröstet und das BIO PLANÈTE Back- & Bratöl mit Ghee. Die attraktive Probier- und Geschenkbox ist limitiert und nur für kurze Zeit erhältlich.
Aroma
Nussige Röstaromen treffen auf zarten Buttergeschmack
Bio-Kontrollnummer Produktionsstandort
DE-ÖKO-006, FR-BIO-001

12,90 €*

Inhalt: 0.12 Liter (107,50 €* / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage

Produktinfo

Feines Öl-Trio – Edition Winter 2023

Das limitierte und exklusive BIO PLANÈTE Feines Öl-Trio ist Probierbox, winterliches Back-Set und tolles Mitbringsel für Lieblingsmenschen in einem. Die kleine Box enthält drei beliebte Bio-Öle in der exklusiven Sondergröße 40 ml und passt perfekt zur winterlichen Küche mit Hygge-Feeling.

Das BIO PLANÈTE Kürbiskernöl geröstet ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E und wird nach österreichischer Tradition gepresst: Die Kürbisse reifen auf den Feldern bei unseren Biobauern in Österreich und Ungarn. Nach der Ernte werden die großen Kerne herausgeschält, mit klarem Wasser gereinigt und danach schonend geröstet, damit sich die kräftigen Röstaromen entfalten können. Für einen Liter Kürbiskernöl werden übrigens 30 bis 50 Ölkürbisse – also in etwa 2,5 Kilogramm getrocknete und geröstete Bio-Kürbiskerne – benötigt.

Unser BIO PLANÈTE Walnussöl geröstet ist ein Gourmet-Öl für Liebhaber einer edlen Walnussnote. Die Bio-Walnüsse für dieses Öl beziehen wir aus französischer Landwirtschaft und kleinbäuerlichen Strukturen Moldawiens, was vor Ort ganzjährig Arbeitsstellen sichert. Die Walnusskerne werden direkt vor der Pressung schonend geröstet, wodurch ein noch intensiveres Aroma entsteht. Walnussöl ist aber nicht nur kulinarisch, sondern auch ernährungsphysiologisch besonders wertvoll: Es ist reich an Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure), einer essentiellen, mehrfach ungesättigten Fettsäure. Der Ersatz gesättigter Fettsäuren durch einfach und/oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

Das BIO PLANÈTE Back- & Bratöl mit Ghee ist eine Mischung aus Pflanzenöl und Butterfett und die ideale Alternative für den Einsatz von Butter. Die laktosefreie Kombination aus ölsäurereichem Sonnenblumenöl und intensivem Buttergeschmack kommt dabei ganz ohne Aromastoffe aus: Verantwortlich für die milde Butternote ist das Ghee, also »geklärte Butter«. Das ist eine Form Butterschmalz, die dadurch entsteht, dass der Butter Milcheiweiß, Wasser und Milchzucker entzogen wird. Durch die Kombination mit ölsäurereichem Sonnenblumenöl ist das Bratöl reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E.

Mit Vorsicht erhitzen.

Geröstetes Walnussöl eignet sich zum Verfeinern kalter und warmer Speisen, während geröstetes Kürbiskernöl zum Backen von Süßem und Herzhaftem, aber auch zum Dünsten und Garen von Gemüse und Fisch verwendet werden kann. Back- & Bratöl mit Ghee ist hoch erhitzbar und ideal zum Backen, Braten und Frittieren.

100 % natürlich. Ohne künstliche Aromastoffe.

Natürliche Zutaten gemeinsam verarbeitet machen die Bio-Öle zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Für ein noch intensiveres Aroma werden die Kerne und Nüsse noch vor dem Pressen schonend geröstet.

Exklusiv & limitiert

Das BIO PLANÈTE Feines Öl-Trio ist nur für kurze Zeit erhältlich.

Das BIO PLANÈTE Geröstetes Kürbiskernöl kann viel mehr, als Vanilleeis und Kürbissuppe verfeinern. Es verleiht auch Salaten, Rohkost und warmem Gemüse eine sehr pikante Note. Wir empfehlen ein paar Tropfen auf frisch gekochten Pellkartoffeln oder auf warmem Ziegenkäse. Probieren Sie geröstetes Kürbiskernöl auch gern in selbstgebackenem Kuchen aus.

Das BIOPLANÈTE Geröstetes Walnussöl darf nicht erhitzt werden, ist aber dennoch sehr vielseitig. Das Bio-Öl eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Crème-Speisen, Desserts und Glasuren für Plätzchen und Kuchen. Es sorgt aber auch für Abwechslung in Salaten oder Fischgerichten – zum Beispiel mit einem Dressing aus geröstetem Walnussöl und Sherry-Essig oder Zitronensaft. 

Unser BIO PLANÈTE Back- & Bratöl mit Ghee ist hoch erhitzbar und für alle geeignet, die beim Kochen und Braten Wert auf einen zarten Buttergeschmack legen. Frisches Gemüse oder Fisch lässt sich darin ebenso gut anbraten wie Omelette, Bratkartoffeln oder auch Süßspeisen. Der Vorteil: Die flüssige Konsistenz erlaubt im Vergleich zu Butter oder Butterschmalz zudem eine besonders präzise Dosierung.

Informationen zu Zuataten, Herkunft, Allergie-, Lager und Aufbewahrungshinweisen entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Produktseiten der Einzelprodukte.
Produktbewertungen

Das sagen unsere Kunden

Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Das EU-Bio-Siegel ist seit dem 01. Juli 2012 verbindlich vorgeschrieben, welches auch als EU-Bio-Logo bezeichnet wird und Lebensmittel aus ökologischem Anbau kennzeichnet (aus Sternen geformtes Blatt auf grünem Grund).
Dieses Siegel löste das seit 2001 existierende deutsche staatliche Bio-Siegel (grünes Sechseck mit „BIO“-Schriftzug) inhaltlich mit gleichen Standards ab. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades des Vorgängers, finden heute oft noch beide Siegel Verwendung.
Die Verwendung dieser Zertifizierung wird durch den Herausgeber streng reglementiert und ist an ökologische Auflagen geknüpft. Die Einhaltung der Kriterien durch die Erzeuger wird durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Entnahme und Untersuchung von Warenproben gewährleistet. Die Einhaltung der Bestimmungen wird in Europa durch die zuständigen Öko-Kontrollstellen überwacht.
Lebensmittel, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, dürfen unter anderem:
... nicht durch bzw. mit/aus gentechnisch veränderte/n Organismen hergestellt werden
... nicht mit Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel hergestellt werden
... nicht mehr als 5 % konventionell erzeugte Bestandteile enthalten
(im Ausnahmefall, wenn Zutaten nicht in ökologischer Qualität verfügbar sind, gemäß Anhang VO)
... keine Süßstoffe und Stabilisatoren sowie synthetische Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker enthalten
... nicht aus monotonen Fruchtfolgen hervorgehen (Zwei-, Drei- und Vierfelderwirtschaft)
Weitere Infos auf der Website des EU-Bio-Siegels

Dies gilt vor allem für die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, also die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese kommen seltener in der Ernährung vor als einfach ungesättigte und gesättigte Fettsäuren. Zudem kann der menschliche Körper diese Fettsäuren nicht selber bilden, er ist auf eine ausreichende Zufuhr von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren über die Nahrung angewiesen. Sie übernehmen zahlreiche wichtige Funktionen im Körper, sind Bestandteil von Zellmembranen und tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels, Blutdrucks sowie einer normalen Herzfunktion bei.

Der Unterschied liegt in der chemischen Struktur der Moleküle. Beide Klassen von Fettsäuren sind für den Menschen essentiell, das heißt, er kann sie nicht selbst bilden und ist auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Dabei sind Nahrungsquellen für Omega-3-Fettsäuren ausschließlich Meeresalgen, Fisch und Pflanzenöle und –samen. Der Mensch nimmt leider viel zu wenig dieser wichtigen Fettsäuren auf. Unsere tägliche Ernährung liefert Omega-6-Fettsäuren im Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren von ca. 15:1. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt jedoch ein Verhältnis von 5:1. Das BIO PLANÈTE Salatöl liefert beispielsweise dieses optimale Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren. Wer sein Omega-Verhältnis mit Omega-3-reichen Ölen ausbalancieren möchte, kann z.B. auf Leinöl oder unsere Omega-Color-Öle zurückgreifen.
Weitere Informationen zu Omega-3 gibt es auch hier.

Je mehr mehrfach ungesättigte Fettsäuren ein Öl enthält, desto anfälliger ist es gegenüber Umwelteinflüssen wie Hitze, UV-Licht und Sauerstoff. Werden solche Öle zu stark und lange erhitzt, können sich schädliche Zersetzungs- und Umwandlungsprodukte wie Trans-Fettsäuren bilden.
Aus diesem Grund werden beispielsweise unsere Lein- sowie weitere Vitalöle unter Schutzatmosphäre (Schutzgas-Atmosphäre im Kopfraum der verschlossenen Flasche) in Lichtschutz-Flaschen abgefüllt. Diese Öle sollten nach Anbruch zudem im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Omega-3-Fettsäuren kommen in Pflanzensamen und in Pflanzenölen, außerdem in Salzwasserfischen und Meeresalgen vor. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt daher, zweimal pro Woche Fisch zu essen, um den Körper mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu versorgen. Leinöl, Hanföl, Rapsöl, Leindotteröl und die BIO PLANÈTE Omega Color Leinöl-Mixturen weisen einen besonders hohen Anteil an Omega-3 auf.
Omega-6-Fettsäuren sind weitaus verbreiteter: auch tierische Fette liefern diese essenziellen Fettsäuren. Deshalb enthält unsere tägliche Ernährung mehr Omega-6-Fettsäuren als Omega-3-Fettsäuren; das Verhältnis liegt ca. bei 15:1. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt jedoch ein Verhältnis von 5:1. Das BIO PLANÈTE Salatöl liefert diese optimale Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren.

Wer sich vegan ernährt, den Geschmack von Fisch nicht mag oder aus anderen Gründen nicht regelmäßig (2x pro Woche) Fisch verzehrt, sollte bewusst ein Omega-3-fettsäurereiches, hochwertiges Pflanzenöl in seinem Kühlschrank haben und verwenden, um seinen Bedarf an diesen essenziellen Fettsäuren zu decken. Dafür eignen sich beispielsweise Leinöl, Hanföl, Leindotteröl oder die BIO PLANÈTE Omega Color Leinöl-Mixturen. Letztere überzeugen neben dem hohen Omega-3-Gehalt auch durch ausgewählte Inhaltsstoffe mit geschmacklichem Mehrwert.

Nachdem das Mindesthaltbarkeitsdatum des Öls überschritten ist, können wir nicht mehr für die einwandfreie Qualität garantieren. 
Im Sinne der Nachhaltigkeit möchten wir aber auf folgendes hinweisen: pflanzliche Öle gehören nicht zu den sehr sensiblen Lebensmitteln und können in der Regel auch noch nach MHD verzehrt werden. Das gilt insbesondere dann, wenn die Flasche noch verschlossen ist und sie geschützt vor Wärmequellen gelagert wurde. Daher empfehlen wir, ein Öl sensorisch zu testen, bevor es entsorgt wird. Ein überlagertes Öl lässt sich leicht an Geruch und Geschmack erkennen. Schmeckt es ranzig oder ungewöhnlich (Fehlaromen), sollte es nicht mehr verzehrt werden.

Der Planet Score wurde 2021 von einer französischen Initiative aus 16 Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) und Akteuren der Bio-Branche initiiert und vom Institut ITAB entwickelt. Er wird mittlerweile von 120 Herstellern und Marken überwiegend in Frankreich getestet.
Der Planet Score soll über die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln informieren. Das Label weist dafür einen Gesamtscore auf der Skala von A bis E aus und gibt zudem an, ob die Herstellung des Lebensmittels negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen, die Biodiversität oder das Klima hat. Bei tierischen Lebensmitteln wird das Label durch eine Tierwohlbewertung ergänzt. Mehr über den Planet Score erfahren Sie hier.

Vitamin E kommt in kaltgepressten Speiseölen natürlicherweise vor, da die Pflanzen dieses Vitamin bilden und es aufgrund seiner chemischen Eigenschaften dann bei der Kaltpressung in das Speiseöl übergeht. Besonders reich an Vitamin E sind übrigens Sonnenblumenöl nativ, Distelöl nativ bzw. Mandelöl nativ oder geröstet.
Upcycling & Kreatives

„Zero Waste“-Tipp zur Weiternutzung der Gläser

Die Welt unserer Öle endet nicht in der Küche. Aber vielleicht bei einer entspannten Gartenparty mit Freunden. Oder mit einem selbstgemachten Geschenk. Verschwenden Sie ein bisschen Zeit! Hier finden Sie Basteltipps, Upcycling-Ideen und weitere charmante Zeiträuber, die das Leben würzen.
Kompetenz in Öl

Geröstete Öle zum Genießen

Nussöle verbreiten mit ihren intensiven Aromen nicht nur eine wundervolle, heimelige Stimmung, sie gelten zudem längst als Superfood. Erfahren Sie mehr über die Herstellung und Verwendung unserer edlen BIO PLANÈTE Nussöle.

Mehr Themen

Qualität aus Überzeugung

Unser Qualitätsanspruch.