Bio-Leinöl-Mixtur mit bio-zertifiziertem Algenöl. Reich an DHA

Für Geist und Blick

Omega 3 + DHA

Pflanzlich gemacht, für starke Köpfe gedacht.

Mit Omega Blue bietet BIO PLANÈTE eine einzigartige Leinöl-Mixtur, die speziell für eine pflanzenbasierte Ernährung entwickelt wurde. Wer keinen Fisch mag , muss also nicht auf wertvolle Omega-3-Fettsäuren verzichten: Das bio-zertifizierte DHA aus der Mikroalge Schizochytrium sp. trägt bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion und Sehkraft bei.

100 % Bio und ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt, kombiniert Omega Blue die wertvollen Eigenschaften von Leinöl, geröstetem Walnussöl und Weizenkeimöl. Dank der innovativen 3D-Filtration entfaltet das Leinöl seinen milden, nussig-herben Geschmack und ist ideal für die kalte Küche – ob in Salaten, Smoothies oder als Topping für Müsli.

Als Vorreiter im Speiseöl-Segment setzt BIO PLANÈTE mit Omega Blue neue Maßstäbe. Die enthaltene DHA-Quelle wird nachhaltig aus Mikroalgen gewonnen – ressourcenschonend gezüchtet in kontrollierten Wassertanks, ohne das marine Ökosystem zu belasten. Diese Innovation macht Omega Blue zur perfekten Wahl für alle, die Wert auf eine gesunde, pflanzenbasierte Ernährung legen.

BIO PLANÈTE Omega Blue Leinöl-Mixtur

8,99 €*

Inhalt: 0.1 Liter (89,90 €* / 1 Liter)

Inhaltsstoffe

Leinöl

Leinöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, unterstützt Gehirn, Herz und Augen und hilft, den Cholesterinspiegel zu regulieren – ein echtes Superfood! (4,5,6,7)

Walnussöl

Das kaltgepresste Walnussöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren und kann die kognitiven Funktionen unterstützen – für Körper und Geist. (8,9,10)

Sonnenblumenöl

Sonnenblumenöl ist reich an Vitamin E, schützt Zellen vor Stress und unterstützt die Herzgesundheit – ein wertvoller Beitrag für dein Wohlbefinden. (25)

Weizenkeimöl

Weizenkeimöl unterstützt die Hirngesundheit, wirkt antioxidativ und stabilisiert mit viel Vitamin E die Omega-3-Fettsäuren – ein wahres Kraftpaket für den Körper. (11,12,13)

DHA-reiches Öl

DHA aus Mikroalgen unterstützt Gehirnfunktion & Sehkraft. Besonders wichtig für Schwangere, Stillende und die Gehirnentwicklung – für ein starkes Leben. (15, 16,17, 18,19, 20,21, 22,23,24)

Omega Blue - Genuss mit Mehrwert

Rezepte mit unserem Omega Blue

Beiträge im Weltverbessererblog

Für Geist und Blick - Bio-Leinöl trifft Algenöl

Blau wie das Wasser…Den Namen für unsere BIO PLANÈTE Leinöl-Mixtur Omega Blue haben wir ganz bewusst gewählt. Denn das Algenöl in unserer veganen Mixtur wird aus Mikroalgen gewonnen.

Die Mikroalge heißt Schizochytrium und wird in Wassertanks gezüchtet. Das hat gleich mehrere Vorteile: Wasserqualität und mögliche Kontaminanten können so besser kontrolliert werden. Zudem greifen wir nicht in das sensible marine Ökosystem ein, eine Beeinträchtigung von Meerestieren etc. können wir also ausschließen. Auch der für Meeresalgen eigentlich typische, hohe Iod-Gehalt spielt in unserem Omega Blue keine Rolle. 

Um aus den Mikroalgen Öl für unser Omega Blue zu gewinnen, werden sie durch Zentrifugation zunächst vom Wasser getrennt und getrocknet. Anschließend wird erneut Wasser zugegeben, um das Algenöl durch eine sogenannte Phasentrennung – ähnlich wie bei den Olivenölen – zu extrahieren. 

Geschmacklich spielt das Algenöl im Omega Blue kaum eine Rolle. Verantwortlich für den einzigartig mild-nussigen Geschmack sind vielmehr das mild geröstete Walnussöl, das Weizenkeimöl und natürlich unser mildes, 3D-filtriertes Leinöl. Deshalb steckt auch viel der Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) in der Leinöl-Mixtur. ALA ist ein wichtiger Baustein im Speiseplan, trägt sie doch bei einer täglichen Aufnahme von 2 g – das entspricht 5mg Omega Blue – zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Unabhängig davon sind eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise natürlich sehr wichtig. Mehr über ungesättigte Fettsäuren erfahren Sie hier. 

Wir empfehlen die Leinöl-Mixtur Omega-Blue in der kalten Küche oder zum geschmacklichen Abrunden von Speisen. Sie passt hervorragend zu veganen Gerichten wie Blattsalaten, über warmes Gemüse, Pasta- und Tofu-Gerichte. Spannende Rezepte mit unseren Leinöl-Mixturen finden Sie in unserem Rezeptbuch.



weiterlesen

100 % Bio. Wir bleiben uns treu.

BIO PLANÈTE ist die erste reine Bio-Ölmühle Europas. Wir sind Bio-Pionier und stellen ausschließlich Bio-zertifizierte Produkte her. Sie erkennen da sicher ein Muster… Bio ist fest in unserer DNA verankert, und wir stehen zu 100 % hinter der Bio-Verordnung. Da machen wir keine Kompromisse – auch nicht bei unserer wunderbaren Leinöl-Mixtur Omega Blue.

Das Omega Blue verlässt leider unser Sortiment, da eine Bio-Zertifizierung auf Grund des Algenölanteils aktuell nicht mehr möglich ist. Restbestände sind u.a. noch in unserem Online-Shop erhältlich.
Das DHA-Algenöl (Docosahexaensäure) in unserer veganen Leinöl-Mixtur wird aus Mikroalgen gewonnen und ist ernährungsphysiologisch sehr wertvoll, da es zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren gehört. Die Bio-Verordnung sieht nun allerdings vor, dass DHA-Algenöl aus der Alge Schizochytrium nicht mehr in Bio-Produkten verwendet werden darf. Andere Bio-Algen aber sind nicht in der Lage, die benötigte Menge an DHA zu liefern. 
Die Folge: Unsere BIO PLANÈTE Omega Blue Leinöl Mixtur dürfte kein Bio-Siegel mehr tragen beziehungsweise irgendeinen Hinweis auf eine biologische Qualität. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, das Omega Blue vorerst aus dem Sortiment zu nehmen. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet bereits mit Hochdruck daran, Ihnen schon bald eine Alternative anbieten zu können.
Die anderen Öle unserer beliebten BIO PLANÈTE Omega Color Range bleiben von der neuen Regelung unbetroffen und liefern Ihnen auch weiterhin die tägliche Portion Omega 3.


weiterlesen

Quellenverzeichnis

  1. 1 Kris-Etherton, P et al. (2004). Polyunsaturated fatty acids and cardiovascular health. Nutrition reviews, 62(11), 414-26. https://doi.org/10.1111/J.1753-4887.2004.TB00013.X
  2. 2 Meydani, S (1996). Effect of (n-3) polyunsaturated fatty acids on cytokine production and their biologic function. Nutrition, 12(1 Suppl), S8-14. https://doi.org/10.1016/S0899-9007(96)80004-9
  3. 3 Fett, essenzielle Fettsäuren | DGE
  4. 4 Coniglio, S J et al. (2023). Unsaturated Fatty Acids and Their Immunomodulatory Properties. Biology, 12. https://doi.org/10.3390/biology12020279
  5. 5 Coletta, J et al. (2010). Omega-3 Fatty acids and pregnancy. Reviews in obstetrics & gynecology, 3(4), 163-71. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21364848
  6. 6 Hashimoto, M (2014). [Omega-3 fatty acids and cognition]. Nihon rinsho. Japanese journal of clinical medicine, 72(4), 648-56. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24796092
  7. 7 Duan, H et al. (2023). Polyunsaturated Fatty Acids (PUFAs): Sources, Digestion, Absorption, Application and Their Potential Adjunctive Effects on Visual Fatigue. Nutrients, 15. https://doi.org/10.3390/nu15112633
  8. 8 Kazemi, F et al. (2021). The Effect of Evening Primrose Oil Capsule on Hot Flashes and Night Sweats in Postmenopausal Women: A Single-Blind Randomized Controlled Trial. Journal of Menopausal Medicine, 27, 8 - 14. https://doi.org/10.6118/jmm.20033
  9. 9 Farzaneh, F et al. (2013). The effect of oral evening primrose oil on menopausal hot flashes: a randomized clinical trial. Archives of Gynecology and Obstetrics, 288, 1075-1079. https://doi.org/10.1007/s00404-013-2852-6
  10. 10 Fathizadeh, N et al. (2008). Effects of evening primrose oil and vitamin E on the severity of periodical breast pain. iranian journal of nursing and midwifery research, 13, 90-93. https://www.semanticscholar.org/paper/2e387d9796539d33c194ddaa21cecb5a9fb8cf62
  11. 11 Sharif, S, Darsareh, F (2019). Impact of evening primrose oil consumption on psychological symptoms of postmenopausal women: a randomized double-blinded placebo-controlled clinical trial. Menopause. https://doi.org/10.1097/GME.0000000000001434
  12. 12 Safdari, F et al. (2021). Effect of Evening Primrose Oil on Postmenopausal Psychological Symptoms: A Triple-Blind Randomized Clinical Trial. Journal of Menopausal Medicine, 27, 58 - 65. https://doi.org/10.6118/jmm.21010
  13. 13 Boccardo, A et al. (2022). Effects of a supplemental calcareous marine algae bolus on blood calcium concentration in dairy heifers. https://www.semanticscholar.org/paper/99d3bea01671540c65062dc448b09f62ab83032d
  14. 14 Desideri, D et al. (2016). Essential and toxic elements in seaweeds for human consumption. Journal of Toxicology and Environmental Health, Part A, 79, 112 - 122. https://doi.org/10.1080/15287394.2015.1113598
  15. 15 Zhu, Y et al. (2014). Solubilisation of calcium and magnesium from the marine red algae Lithothamnion calcareum. International Journal of Food Science and Technology, 49, 1600-1606. https://doi.org/10.1111/IJFS.12459
  16. 16 Silva, R P d et al. (2021). Characterisation and Traceability of Calcium Carbonate from the Seaweed Lithothamnium calcareum. Solids, 2, 192-211. https://doi.org/10.3390/SOLIDS2020013
  17. 17 Moura, A, Adicionais, P C (2008). UTILIZAÇÃO DA FARINHA DE ALGAS CALCÁREAS NA ALIMENTAÇÃO ANIMAL USE OF SEAWED FLOUR IN THE ANIMAL FEEDING. https://doi.org/10.21071/az.v58i224.5076
  18. 18 Pérez, J A M et al. (2011). Assessing osteoporosis risk factors in Spanish menopausal women. Gynecological Endocrinology, 27, 807 - 813. https://doi.org/10.3109/09513590.2010.540599
  19. 19 Management of osteoporosis in postmenopausal women: the 2021 position statement of The North American Menopause Society. Menopause, 28, 973 - 997. https://doi.org/10.1097/GME.0000000000001831
  20. 20 Patil, V S et al. (2022). To Study the Osteoporosis in Pre and Post Menopausal Women. International Journal of Medical and Biomedical Studies. https://doi.org/10.32553/ijmbs.v6i3.2447
  21. 21 Hejazi, J et al. (2020). Nutrition and osteoporosis prevention and treatment. Biomedical Research and Therapy, 7, 3709-3720. https://doi.org/10.15419/bmrat.v7i4.598
  22. 22 Flynn, A (2003). The role of dietary calcium in bone health. Proceedings of the Nutrition Society, 62, 851 - 858. https://doi.org/10.1079/PNS2003301
  23. 23 Pikor, D et al. (2024). Calcium Ions in the Physiology and Pathology of the Central Nervous System. International Journal of Molecular Sciences, 25. https://doi.org/10.3390/ijms252313133
  24. 24 Hidalgo, C, Donoso, P (2008). Crosstalk between calcium and redox signaling: from molecular mechanisms to health implications. Antioxidants & redox signaling, 10(7), 1275-312. https://doi.org/10.1089/ars.2007.1886
  25. 25 Kuo, I Y, Ehrlich, B (2015). Signaling in muscle contraction. Cold Spring Harbor perspectives in biology, 7(2), a006023. https://doi.org/10.1101/cshperspect.a006023
  26. 26 Parasa, M et al. (2014). Cramps and tingling: A diagnostic conundrum. Anesthesia, Essays and Researches, 8, 247 - 249. https://doi.org/10.4103/0259-1162.134524
  27. 27 Gutzeit, D et al. (2008). Vitamin C content in sea buckthorn berries (Hippophaë rhamnoides L. ssp. rhamnoides) and related products: a kinetic study on storage stability and the determination of processing effects. Journal of food science, 73(9), C615-20. https://doi.org/10.1111/j.1750-3841.2008.00957.x
  28. 28 Koskovac, M et al. (2017). Sea Buckthorn Oil—A Valuable Source for Cosmeceuticals. Cosmetics, 4, 40. https://doi.org/10.3390/COSMETICS4040040
  29. 29 Yang, B et al. (2009). EFFECTS OF ORAL SUPPLEMENTATION AND TOPICAL APPLICATION OF SUPERCRITICAL CO2 EXTRACTED SEA BUCKTHORN OIL ON SKIN AGEING OF FEMALE SUBJECTS. Journal of applied cosmetology, 27, 13-25. https://www.semanticscholar.org/paper/f3cf4873722866e33f5cdb6b5de3eec6e0fd7244
  30. 30 He, N et al. (2023). A Comprehensive Review on Extraction, Structure, Detection, Bioactivity, and Metabolism of Flavonoids from Sea Buckthorn (Hippophae rhamnoides L.) Journal of Food Biochemistry. https://doi.org/10.1155/2023/4839124
  31. 31 Andersson, S et al. (2008). Tocopherols and tocotrienols in sea buckthorn (Hippophae rhamnoides L.) berries during ripening. Journal of agricultural and food chemistry, 56(15), 6701-6. https://doi.org/10.1021/jf800734v
  32. 32 Vinita et al. (2017). Potential health benefits of Sea buckthorn oil- A review. Agricultural Reviews, 38, 233-237. https://doi.org/10.18805/AG.V38I03.8984
  33. 33 Dudău, M et al. (2021). A Fatty Acid Fraction Purified From Sea Buckthorn Seed Oil Has Regenerative Properties on Normal Skin Cells. Frontiers in Pharmacology, 12. https://doi.org/10.3389/fphar.2021.737571
  34. 34 A., R C et al. (2024). Millets: A Scientific Perspective on Their Nutritional and Health Relevance. Journal of Scientific Research and Reports. https://doi.org/10.9734/jsrr/2024/v30i51966
  35. 35 Gupta, M et al. (2023). Millets: A Nutritional Powerhouse With Anti-cancer Potential. Cureus, 15. https://doi.org/10.7759/cureus.47769
  36. 36 Kéophiphath, M et al. (2020). “Miliacin encapsulated by polar lipids stimulates cell proliferation in hair bulb and improves telogen effluvium in women”. Journal of Cosmetic Dermatology, 19, 485 - 493. https://doi.org/10.1111/jocd.12998
  37. 37 Boisnic, S et al. (2016). Miliacin Associated with Polar Lipids: Effect on Growth Factors Excretion and Extracellular Matrix of the Dermal Papilla Hair Follicle Model Maintained in Survival Conditions. https://doi.org/10.4172/2167-0951.1000143