Biofach 2025 – Trends, Talks und pure Bio-Leidenschaft
Jedes Jahr zieht die Biofach in Nürnberg Bio-Begeisterte aus aller Welt an – und natürlich waren auch wir von BIO PLANÈTE wieder mit dabei! Die größte Messe für Bio-Lebensmittel ist für uns nicht nur ein Pflichttermin, sondern ein echtes Highlight: Hier treffen wir alte Freunde, entdecken neue Innovationen und tauschen uns mit Gleichgesinnten aus. Diese Trends haben uns dieses Jahr besonders begeistert:
»We, Myself and I« beschreibt das Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit, Genuss & Preissensibilität, in dem wir uns aktuell bewegen. Für uns als Hersteller war es deshalb spannend, uns mit anderen Herstellern sowie Kundinnen und Kunden auszutauschen, welche Prioritäten bei der Produktentwicklung gesetzt werden sollten.
»NextLevel Plant-based« meint einerseits den Flexitarier-Boom und andererseits den gestiegenen Anspruch an pflanzliche Lebensmittel und deren Geschmack – dem wir uns zu 100% verpflichtet fühlen.
»Culinary Ease«: Das ist Bio-Genuss für den stressigen Alltag und zeigt die Vielzahl an Produktentwicklungen im Bio-Convinience-Bereich – auch in unserer Serie »Aus aller Welt«.
»Rebel’s Choice« beschreibt Genuss pur. Wir konnten kreative Snacks, spannende Texturen sowie überraschenden Geschmackskombinationen entdecken – eine tolle Inspiration für unsere Entwicklungsabteilung.
»Die Rev|ÖL|ution ist gestartet« ist unser ganz persönlicher Lieblingstrend – und so haben wir uns sehr gefreut, dass Mehrweg auch auf der Biofach 2025 eine Rolle gespielt hat. Wir waren beispielsweise Teil der Podiumsdiskussion »Mehrweg im stationären Handel – Gemeinsam Lösungen entwickeln«. Das Panel – besetzt mit Expertinnen und Experten von Mehrwegverband Deutschland e.V., Bundesverband Naturkost Naturwaren e.V. (BNN), Mach Mehrweg Pool e.V., circolution und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) – war sich einig: Der Umstieg von Einweg- auf Mehrwegglas ist ökologisch, ökonomisch und für die Verbrauchenden kein zusätzlicher Aufwand. Dabei konnten wir als Mehrweg-Pionier von der praktischen Umsetzung berichten und hoffen, dass nun noch mehr Hersteller unserem Beispiel folgen.