Judith Faller-Moog ist Unternehmerin des Jahres
Judith Faller-Moog ist Unternehmerin des Jahres
30. September 2020
Ausgezeichnet
Hinter den Kulissen, Engagement
Judith Faller-Moog ist Unternehmerin des Jahres
Bei der Verleihung der „TROPHÉES DES FEMMES DE L’INDUSTRIE“ ist Judith Moog in Frankreich als „Unternehmerin des Jahres 2020“ („Femme entrepreneure 2020“) ausgezeichnet worden.
Die gläserne Trophäe erhielt die Inhaberin der Ölmühle Moog und Gründerin der Marke BIO PLANÈTE aus den Händen der beigeordneten Ministerin für Industrie in Frankreich, Agnès Pannier-Runacher, überreicht.
Als Schirmherrin der Veranstaltung würdigte Agnès Pannier-Runacher vor allem die bemerkenswerte Entwicklung der Ölmühle Moog, die vor 35 Jahren auf einem Bio-Hof in Südfrankreich ihren Anfang nahm. Heute stellen die 150 Mitarbeiter an den beiden Standorten in Bram (Frankreich) und Klappendorf (Deutschland) mehr als 70 verschiedene Premium-Öle in Bio-Qualität her. BIO PLANÈTE hat sich zudem als Marktführer fest im deutschen und französischen Fachhandel etabliert.
Hinter dem Erfolg der Ölmühle Moog steht die Unternehmerin Judith Moog. Judith Moog hat in Deutschland, Frankreich und Ruanda ihre Schulausbildung und das Studium der Ernährungswissenschaften absolviert. Mit nur 21 Jahren übernimmt sie das väterliche Bio-Unternehmen, richtet es strategisch neu aus und baut es zur ersten Bio-Ölmühle Europas aus – angetrieben von der Vision, als Hersteller von nachhaltigen Premium-Ölen und mit ethischen Grundsätzen einen positiven Beitrag für die Welt zu leisten und die Bio-Landwirtschaft als einzig nachhaltige Form der Landwirtschaft zu etablieren.
Seitdem ist die Zahl der Mitarbeiter von einer Handvoll auf 150 gestiegen. Neben den Standorten in Frankreich und Deutschland unterhält das Unternehmen auch eine kleine Niederlassung in Asien.
Von Beginn an sind rein ökologische Wertschöpfungsketten und faire Partnerschaften die Basis für Judith Moogs Unternehmertum. Zudem liegt der Fokus der 52-Jährigen auf Produkt-Innovationen und der Entwicklung moderner Verfahren, um als Hersteller zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieses Engagement wird von den Konsumenten sehr geschätzt, was sich unter anderem am stetig wachsenden Interesse an Bio-Ölen zeigt.
„In den 1980ern ging es nicht darum, eine Modewelle zu surfen. Wir brauchten viel Ausdauer und Überzeugungskraft, um unsere Werte durchzusetzen und anerkannt zu werden“, sagt Judith Moog. „Ich habe damals meine eigene Vorstellung eines Pionierunternehmens entwickelt, in dem das ökologische Wirtschaften eine Schlüsselrolle spielt. Und ich bin überzeugt, dass es wichtig ist, im Einklang mit den eigenen Werten zu wachsen. Denn als Unternehmerin zu arbeiten, bedeutet für mich, einer Vision zu folgen und dementsprechend Entscheidungen zu treffen. Das ist eine Herausforderung, der ich mich jeden Tag gern aufs Neue stelle."
Die „TROPHÉES DES FEMMES DE L’INDUSTRIE“ werden von der Groupe Industrie Services Info (GISI) organisiert und zeichnen beispielhafte weibliche Karrieren in allen Industriebereichen Frankreichs aus. Dieser Wettbewerb steht allen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe offen und soll gleichzeitig eine Plattform bieten, die Leistungen von Frauen in der Wirtschaft hervorzuheben und die berufliche Laufbahn von Frauen in Unternehmen zu fördern.
Der Wettbewerb ehrt jährlich bemerkenswerte Frauen in zehn verschiedenen Kategorien, unter anderem als „Frau der Produktion“ („Femme de production“), „Frau der Innovation“ („Femme d’innovation“) oder „Frau für nachhaltige Entwicklung“ („Femme du développement durable“).
Die diesjährige Zeremonie fand am 22. September 2020 im Pavillon Wagram in Paris statt.