Wir machen Bio von Anfang an!
»Wir machen Bio von Anfang an. Zu 100 %.« Das Zitat von Judith Faller-Moog, Gründerin und Inhaberin von BIO PLANÈTE, taucht immer wieder auf unserer Website und in anderen Kanälen auf. Denn ökologisches Wirtschaften gehört quasi zu unserer DNA.
Um das zu erklären, müssen wir mehr als vier Jahrzehnte zurückblicken. Franz J. Moog ist gelernter Landwirt und mit seiner Familie in der Entwicklungshilfe unterwegs, weshalb Judith Faller-Moog ihre Schulausbildung und das Studium der Ernährungswissenschaften unter anderem in Deutschland, Frankreich und Ruanda absolviert. Eine für Mensch und Umwelt gesunde Landwirtschaft ist ein zentrales Thema für die Familie, und Anfang der 1980er übernimmt Vater Moog in Südfrankreich schließlich den Bio-Hof »Domaine de la Planète«, um dort seine Vision von ökologischer Landwirtschaft zu verwirklichen. Diese Vision prägt Tochter Judith bis heute. Und als sie mit nur 21 Jahren das väterliche Bio-Unternehmen übernimmt, richtet sie es strategisch neu aus und baut es zur ersten Bio-Ölmühle Europas aus. Ihr Antrieb war und ist es, als Hersteller von nachhaltigen Premium-Ölen und mit ethischen Grundsätzen einen positiven Beitrag für die Welt zu leisten und die Bio-Landwirtschaft als einzig nachhaltige Form der Landwirtschaft zu etablieren.
»In den 1980ern ging es nicht darum, eine Modewelle zu surfen. Wir brauchten viel Ausdauer und Überzeugungskraft, um unsere Werte durchzusetzen und anerkannt zu werden«, erinnert sich Judith Faller-Moog. Denn die Bio-Bewegung steckte damals noch in den Kinderschuhen.
1985 gibt das französische Landwirtschaftsministerium erstmals ein Siegel für bio-organische Landwirtschaft (Agriculture Biologique: AB) heraus. Erst 2001 folgt in Deutschland das sechseckige staatliche Bio-Kennzeichen, und 2010 einigt man sich schließlich europaweit auf ein neues, einheitliches Siegel für Lebensmittel, die der EG-Öko-Verordnung entsprechen. Darin ist zum Beispiel festgeschrieben, dass Bio-Lebensmittel – und demnach auch jedes einzelne unserer Öle – nicht durch und mit gentechnisch veränderten Organismen und nicht mit Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln erzeugt werden dürfen und auch, dass sie keine Süßstoffe und Stabilisatoren sowie synthetische Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker enthalten.
Neben dem verpflichtenden EU-Bio-Siegel nutzen wir auf unseren Etiketten oft auch die nationalen Siegel und müssen zudem die Nummer der für uns zuständigen Öko-Kontrollstelle anzugeben. Dieser Code zeigt an, welche Kontrollstelle – in Deutschland sind das staatlich zugelassene, private Kontrollstellen – die Einhaltung der EU-Öko-Verordnung vor Ort bei den Bio-Unternehmen prüft. BIO PLANÈTE bekommt meist zweimal im Jahr Besuch von den Kontrolleuren, oft auch unangekündigt. Diese Audits haben bei uns einen hohen Stellenwert, schließlich ist das Bio-Siegel auf jedem einzelnen unserer Produkte abgebildet.
»Ich bin überzeugt, dass Bio-Landwirtschaft die einzig zukunftsfähige Landwirtschaft ist und Bio-Lebensmittel die besseren Lebensmittel sind«, sagt Judith Faller-Moog, »ohne diese grundsätzliche Überzeugung könnte ich meine Arbeit gar nicht machen.« Ihr Anspruch lautet: Bio für alle! Mit unserem Aufruf #ESSEN VERÄNDERT DIE WELT rufen wir deshalb alle Kundinnen und Kunden auf, eine bewusste Entscheidung am Ladenregal zu treffen.