BIO PLANÈTE. Wie alles begann.
BIO PLANÈTE. Wie alles begann.
4. Januar 2024
Events
Hinter den Kulissen, Jubiläum
BIO PLANÈTE. Wie alles begann.
Neue Deutsche Welle, Gameshows im Fernsehen und Zauberwürfel. Die 1980er haben viele Neuerungen hervorgebracht. Auch die Vorliebe für hochverarbeitete Lebensmittel wie Tiefkühlpizza und Co. Das war bei Speiseöl nicht anders. Statt Ölmühlen gab es fast nur noch große Raffinerien, naturbelassene Öle kannten viele nicht mehr. Und Bio war kein Wort, dass man für Lebensmittel verwendete.
Genau in dieser Zeit legte Franz J. Moog den Grundstein für BIO PLANÈTE. Nachdem er in der Entwicklungshilfe aktiv war, kaufte er im Südwesten Frankreichs den Bio-Hof »Domaine de la Planète«, um seine Vision von ökologischer Landwirtschaft zu verwirklichen.
„Später haben wir darüber nachgedacht, wie aus einem Bio-Agrarprodukt ein gesundes Lebensmittel wird. Wir wollten eine Alternative zur industriell gefertigten Nahrung schaffen“, sagt Judith Faller-Moog über die Anfänge und erinnert sich an das erste BIO PLANÈTE-Öl überhaupt: „Wir waren Autodidakten und hatten auch mit Rückschlägen zu kämpfen. Ich weiß noch, dass wir Eimer voller Sonnenblumensaat in unsere Ölpresse schütteten und ein schwarzes Öl herauskam. Wir waren so frustriert, doch am nächsten Morgen hatten sich die Schwebstoffe abgesetzt, und das Öl war leuchtend golden.“
Mit nur 21 Jahren übernimmt die studierte Ernährungswissenschaftlerin nach dem plötzlichen Tod des Vaters das Bio-Unternehmen, richtet es strategisch neu aus und baut es zur ersten Bio-Ölmühle Europas aus.
Heute, 40 Jahre später, zählt das deutsch-französische Familienunternehmen 160 Mitarbeitende, die mehr als 70 verschiedene, kaltgepresste Bio-Öle herstellen.
Unser Leitmotiv heißt #ESSEN VERÄNDERT DIE WELT. Denn wir entwickeln und produzieren Bio-Öle in dem Bewusstsein, dass gute Lebensmittel Genussbringer, Gesundheitsbewahrer und Klimaschützer in einem sein können.